Aktuelles
Das Leben mit einer Krebserkrankung wirft viele Fragen auf und bringt neue Herausforderungen für den Alltag mit sich. Deswegen finden Sie an dieser Stelle aktuelle Neuigkeiten aus der Medizin sowie Interviews und Tipps von Experten und Betroffenen.
Mehr Lebensqualität bei Krebs: Dr. med. Friedrich Overkamp im Interview
Lebensqualität und Krebs – geht das überhaupt zusammen? Dank moderner Behandlungsmöglichkeiten schließt sich das nicht mehr unbedingt gegenseitig aus. Supportive Therapien können viele auftretende Nebenwirkungen lindern oder sogar vermeiden. Der Onkologe Dr. med....
Von Betroffenen für Betroffene: Das Buch „Bauchgefühle – Leben aus Leidenschaft“
Eine gute Krebsbehandlung hat heute auch immer die Lebensqualität der Betroffenen im Blick. Dafür gibt es unterstützende Maßnahmen, sogenannte Supportivtherapien, die Beschwerden der Krankheit und Nebenwirkungen der Behandlung lindern und den PatientInnen zu einem...
Supportive Therapien bei Krebs: Dr. med. Friedrich Overkamp im Interview
Beim Stichwort „Krebs“ denken die meisten Menschen an die Nebenwirkungen der bekanntesten Behandlungsformen, wie der Chemo- oder Strahlentherapie. Viel zu selten spricht man über die Möglichkeiten der modernen Medizin. Mit unterstützenden Behandlungen, sogenannten...
Diagnose Brustkrebs: Mit Schlagfertigkeit gegen die Angst
Mein Krebs, mein Weg im Gespräch mit Nicole Staudinger Als Bestseller-Autorin Nicole Staudinger mit 32 Jahren von ihrer Brustkrebsdiagnose erfuhr, war sie da: Die Angst! Gerade hatte sich die Mutter von zwei Kindern mit „Schlagfertigkeitsseminaren für Frauen“...
Bewegung und Sport bei Krebs
Körperliche Aktivität unterstützt die Krebstherapie Eine Krebsbehandlung und Bewegung - schließt sich das nicht von vornherein gegenseitig aus? Sind nicht Schonung und Ruhe viel besser geeignet, um die Heilung des Körpers zu unterstützen? Die Antwort lautet: Nein, im...
Diagnose Eierstockkrebs? Über die Krankheit sprechen
Mein Krebs, mein Weg im Gespräch mit Prof. Dr. Jalid Sehouli (Charité Berlin) Wenige Worte verändern das Leben in so kurzer Zeit so radikal wie „Sie haben Krebs“. Die Nachricht ist immer erschreckend, auch wenn die Krankheit in den meisten Fällen kein Todesurteil mehr...
Corona-Virus und Krebs: Das müssen Patienten wissen
Was ist das Corona-Virus und worauf müssen Krebspatienten besonders achten? - Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung durch Brustkrebsdeutschland e.V. - Das neuartige Corona-Virus bestimmt in einem nie dagewesenen Ausmaß den Alltag auf...
Seelsorge am Telefon
Hilfe, wenn sonst niemand zum Reden da ist Jeder geht anders mit der Diagnose „Krebs“ um. Eine „richtige“ oder „beste“ Reaktion darauf gibt es nicht. Mancher braucht etwas länger, um sich mit der veränderten Lebenssituation auseinanderzusetzen, anderen gelingt dies...
Kraftspendende Psychoonkologen
Speziell geschulte Experten bieten psychologische Unterstützung bei Krebs Als Silvia D. die Diagnose „Krebs“ erhielt, schien ihr Kopf zuerst wie leergefegt. Kurz darauf meldete sich zum ersten Mal die Angst. Krebs. Wie sollte sie damit umgehen? Zu ihrem Glück wusste...
Diagnose „Brustkrebs“: Renate Haidinger im Interview
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung und tritt überwiegend bei Frauen auf. Der Verein Brustkrebs Deutschland e.V. vermittelt seit 2003 Patientinnen, ihren Familien und Ärzten nach der Diagnose und während der Behandlung verlässliche Informationen und Hilfe,...