Aktuelles
Das Leben mit einer Krebserkrankung wirft viele Fragen auf und bringt neue Herausforderungen für den Alltag mit sich. Deswegen finden Sie an dieser Stelle aktuelle Neuigkeiten aus der Medizin sowie Interviews und Tipps von Experten und Betroffenen.
Leitfaden für den Umgang mit der Covid-19 Pandemie bei Krebserkrankungen
Was Krebspatienten in Zeiten des Coronavirus wissen müssen Da das neuartige Coronavirus bereits bei gesunden Menschen zu schweren Symptomen und Krankheitsverläufen führen kann, müssen vor allem Menschen mit Vorerkrankungen besondere Schutzmaßnahmen ergreifen. Zu...
Von Anfang an gut begleitet
Neu – jetzt auch als App:„Mein Krebs, mein Weg“ unterstützt Patienten von der Diagnose bis zur Nachsorge Entwickelt wurde die App auf Grundlage der gleichnamigen Patienteninitiative und Website www.mein-krebs-mein-weg.de. Anstoß für den erweiterten Service war das...
Die richtige Kopfbedeckung bei Chemotherapie
Darauf kommt es während und nach der Behandlung an Das erste Bild, das man beim Stichwort „Chemotherapie“ im Kopf hat, ist oft ein vollkommen haarloser Kopf. In vielen Fällen kommt es tatsächlich zu einem Haarausfall am Körper. Auf dem Kopf und im Gesicht fällt das...
Rückenmarksnahe / Intrathekale Schmerztherapie als potente Option der Schmerzbehandlung
Mehr Lebensqualität für Krebspatienten durch weniger Schmerzen Vor allem chronische, also ständige Schmerzen sollen stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit getragen werden, denn: Allein in Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen an bleibenden Schmerzen – und...
Kinderwunsch bei Krebs: Kryokonservierung wird Kassenleistung
Das Einfrieren von Eizellen und Spermien übernehmen künftig die Krankenkassen Etwa 80 Prozent der Krebserkrankungen bei Patienten unter 40 Jahren können heute geheilt werden.[1] Nach der Behandlung steht für viele Patienten deshalb die Rückkehr in ein normales, gutes...
Mein Krebs, mein Weg im Gespräch mit: Kerstin Paradies (Vorstandssprecherin der KOK)
Die Pflege von Patienten ist ein wichtiger Teil jeder Krebsbehandlung. Die Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderpflege (KOK) ist eine Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft. Die KOK setzt sich dafür ein, dass die Qualität der pflegerischen...
Gemeinsam stark: Krebs-Forum und Selbsthilfegruppe
Hilfe und Unterstützung finden – als Patient und Angehöriger Viele Krebspatienten haben gegenüber ihren engsten Vertrauten Hemmungen oder Probleme, ihre Gefühle richtig zu vermitteln oder sich zu öffnen. Sie möchten zwar über ihre Gefühle, Ängste und Wünsche sprechen,...
Sonnenschutz für Krebspatienten
Vor allem bei einer Strahlen- oder Chemotherapie ist Sonnenschutz unverzichtbar Sonnenlicht ist wichtig für das Wohlbefinden, verbessert die Stimmung und regt die Produktion des wichtigen Vitamin D an. Dazu wird den meisten Krebspatienten empfohlen, sich regelmäßig im...
10 Tipps für den Krankenhausaufenthalt
Gut vorbereitet auf den Klinikaufenthalt während der Krebsbehandlung Während einer Krebsbehandlung steht in den meisten Fällen ein Krankenhausaufenthalt an. Die Gründe dafür sind vielfältig. Es muss sich dabei nicht gleich um eine Operation handeln. Beispielsweise...
Die onkologische Reha
Warum Sie sich dazu beraten lassen sollten Wie schon die Behandlung wird auch eine onkologische Rehabilitation , meist kurz Reha genannt, genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Das Ziel der onkologischen Reha ist es, Funktions- und Fähigkeitsstörungen, die durch...