Eine Tumortherapie kann eine herausfordernde Zeit sein, sowohl körperlich als auch emotional. Es ist gut zu wissen, dass die medizinische Behandlung durch die moderne Krebsforschung immer weiter verbessert wird und immer mehr an die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen angepasst werden kann. Und dennoch ist eine Therapie auch mit unerwünschten Begleiterscheinungen verbunden und kann Ängste oder Sorgen hervorrufen. Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, sich auf die Behandlung vorzubereiten und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie mit den Nebenwirkungen umgehen können.
Je nach Art der Tumortherapie können verschiedene Nebenwirkungen auftreten, wie Übelkeit und Erbrechen, Müdigkeit, Haarausfall oder Veränderungen der Haut. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie nicht allein sind und dass es viele Möglichkeiten gibt, diese Begleiterscheinungen zu lindern oder das Auftreten durch eine geeignete Prophylaxe zu reduzieren. Zum Beispiel können spezielle Ernährungstipps helfen, Übelkeit zu reduzieren und Ihre Energie zu steigern. Entspannungstechniken und leichte körperliche Aktivitäten können dazu beitragen, Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen und die Unterstützung durch Ihr Umfeld spielen eine wichtige Rolle.
In dieser Broschüre finden Sie umfassende Informationen zu den möglichen Nebenwirkungen der Tumortherapie und bewährte Strategien, um diese zu bewältigen. Der Inhalt ersetzt nicht das Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt und dem onkologischen Team. Doch wir möchten Sie gerne dabei unterstützen, Ihre Therapie mit Zuversicht zu beginnen, und Sie auf Ihrem Weg begleiten. Download der Broschüre.